Turn - und Sportverein Hoya e.V. 1862 - 2012

 

 

 

Männerturnverein Hoya

 

Vorstand Jahr 1884

Vorstand im Jahre 2017

 

Sicher hat es seit der Vereinsgründung viele neue Vorstandsmitglieder gegeben. Das folgende Foto ist eine Fotomontage, die aber den Zeitsprung deutlich macht. Nicht von der Kleidung her  - schwarz bleibt schwarz - sondern die modische Ausrichtung vom "Bratenrock" zum modernen dunklen "Outfit".

 

Die Vorstandsmitglieder per JHV 2017 :

 

Joachim Freitag  ( Vorsitzender Finanzen )

Nicole Lenz ( Vorsitzende  Verwaltung)

Björn DStolterfoth ( Vorsitzender Sport )

Tina Görtmüller ( Schriftführererin )

Andrea Westhoff ( 1.Kassenwartin)

Helmut Lange ( 2.Kassenwart )

Ute Sprecher-Odigie ( Jugendwartin )

Christa Stolterfoth  ( Frauenwartin )

Heide Wirtz-Naujoks  ( Pressewartin )

Peter Bruns   ( Archivar )

... und sie hatten viel zu berichten ..

Die Festredner unserer

Jubiläen der Jahre 1978,

2003 und 2010

 

Werner Heise, Marianne Helms, Peter Bruns

 

 

Foto :  Horst Achtermann

Festkommers zum Vereinsjubiläum 150 Jahre

18.11.2012

.. und so ging es dann weiter ...

 

Mit musikalischem Schwung eröffnete die Bläsergruppe des Johann-Beckmann- Gymnasiums den Festakt zum 150-jährigen Bestehen des TUS Hoya. Unter der "Stabführung" ihres Musiklehrers Hagen Meyer legten sich die Mädchen und Jungen mächtig ins Zeug, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Geboten wurde ein Querschnitt aus alten und neuen Musicals oder der Filmmusik. Viele Anwesende gingen begeistert mit bei diesen Klängen.

Dann begrüßte der 1. Vorsitzende Joachim Freitag die Honorationen aus Politik, Wirtschaft, Sport sowie Vertreter der Presse und benachbarter Vereine.Die Prominenz aus Landes-und Bundespolitik war nicht vertreten, da der MdB Axel Knoerig wegen eines privaten Termins abgesagt hatte. Weitere Grußworte richtete Freitag an die Vorstandsmitglieder, Jubilare des eigenen Vereins, ehemalige Aktive, Helfer  und viele Sportlerinnen und Sportler des TUS Hoya.

Besonders willkommen hieß er das Ehrenmitglied Werner Heise, der auf stolze 87 Jahre Mitgliedschaft zurück blicken kann.

 

Jetzt hatten die Vertreter der Sportverbände, wie Landes-Sportbund, Kreis-Sportbund, Turnkreis Nienburg, Landes-Schwimmverband das Wort und übermittelten die Grüße ihrer Institutionen. Für die politische Gemeinde sprach der Samtgemeinde-Bürgermeister Detlef Meyer. Bei allen Reden kam zu Tage, daß man in der heutigen Zeit immer am "Ball" bleiben muß, um Veränderungen im Bereich des Sports zu sehen und entsprechend umzusetzen.

 

Es folgte noch einmal ein musikalischer Beitrag der schon erwähnten Bläserkapelle. Das Publikum ging richtig mit und viele wippten im Takt der Musik mit den Füßen. Die Forderung nach einer - dann erfüllten Zugabe - beweist, welchen tollen Eindruck diese jungen Musiker hinterließen.

 

Nun kam der große Auftritt des Vereinsarchivars Peter Bruns, der einen Einblick in die lange - eben 150-jährige - Geschichte des TUS Hoyas gab, der einmal als Männer-Turnverein gegründet wurde.

Kurz ging er auf die Dissonanzen wegen des eigentlichen Gründungsjahres 1862 ein. Unstrittig ist aber, daß Gustav Knauer den damaligen Männer-Turnverein Hoya gründete. Er war seinerzeit der Herausgeber des "Hoyaer Wochenblattes", dem Vorläufer der heutigen Kreiszeitung.

 

Mit vielen Jahreszahlen gespickt erläuterte Peter Bruns einige, wesentliche Eckpunkte der Vereinschronik. Er lockerte das Ganze auf mit humorvollen Interpretationen einiger Ereignisse, sodaß man nicht nur die nackten Zahlen zu verdauen hatte und auch die Lachmuskeln beanspruchte. Peter Bruns hatte all dieses Material in mühevoller Kleinarbeit und Recherchen zusammengetragen. Alles kann man in noch ausführlicherer Form in den gedruckten Chroniken nachlesen. Danke Peter, für Deinen tollen Vortrag. Der Beifall der Anwesenden ist Dein verdienter Lohn. An der Ausarbeitung der Chronik waren übrigens noch Michael Wendt, Joachim Freitag und Heide Wirtz-Naujoks beteiligt ( ein tolles Team).

 

Zwischendurch und nach Ende des Festvortrags kam dann Hagen Meyer als Solist  zum Einsatz. Er bildet mit seinem Partner Ulrich Boß das Duo "Tea-for-Two". Die beiden haben sich spezialisiert auf die berühmten "Zwanziger Jahre" des vorigen Jahrhunderts. Hagen Meyer kündigte jeweils mit launigen, humorvollen Worten seine Lieder an. Das Repertoire umfaßt "Salonmusik" von Otto Reutter und weiterer Komponisten dieser Zeit. Durch seine gute Interpretation der einzelnen Stücke gelang es ihm, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Auch ihm wurde am Ende eine bejubelte Zugabe abgerungen.

 

Auf Grund der etwas längeren Redebeiträge und der musikalischen Zugaben dauerte der Festakt etwas länger als geplant. Aber der harmonische Verlauf des Ganzen entschädigte allemal.

Zum Schluß dankte der Vorsitzende Joachim Freitag den Anwesenden  für ihr Kommen und lud alle zu einem kleinen Imbiß ein. Dann lobte er auch das Team der Gaststätte "Lindenhof" für den tollen "Einsatz" an diesem Festabend.

 

Nachfolgend sind einige Fotos zu sehen, die unsere Pressewartin Heide Wirtz-Naujoks "geschossen" hat.

 

 

 

 

 

Vorstand

.... gestern und heute

 

              1884 - 2012

 

 

...  Technik macht es möglich

 

 

 

Inzwischen hat der 1. Vorsitzende Joachim Freitag eine Reihe Vorbereitungen für den Festakt anläßlich des Jubiläums getroffen. Einladungen für Persönlichkeiten aus Politik, Sport  und der Wirtschaft wurden geschrieben und versandt. Außerdem sind verdiente Sportlerinnen und Sportler des TUS Hoya mit dabei. Auf der letzten Vorstandssitzung stellte nun Joachim Freitag die Abfolge des Abends vor.

 

 Festakt 150 Jahre Turn-und Sportverein Hoya von 1862 e.V.

..........................................................................................................

 

1. Musikalische Einleitung

    durch die Bläserklasse des Johannes-Beckmann-Gymnasiums

 

2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Freitag

 

3. Grußworte :

    N.N. Vizepräsident des Landes-Sportbundes Niedersachsen

    Rudolph Sudhop    Vorstand Kreissportbund Nienburg

    Detlef Meyer  Samtgemeindedirektor Samtgemeinde Grafschaft Hoya

 

4.  Musikalischer Auftritt der Bläserklasse JBG

 

5.  Festvortrag Geschichte MTV / TUS Hoya Entstehung und Entwicklung

     Peter Bruns  Archivar des TUS Hoya

 

6.  Musikalische Einlagen während des Vortrags

     Gruppe "Tea for Two"  Hagen Meyer

 

7.  Schlußworte des 1. Vorsitzenden Joachim Freitag

 

8. Ausklang der Veranstaltung mit gemütlichen Beisammensein

 

9. Dauer des ofiziellen Teils cirka 70 Minuten

 

Für die Moderation zwischen den einzelnen Programmpunkten soll Helmut Lange die richtigen Worte finden.

 

 Beginn der Veranstaltung : 19.00 Uhr   Samstag 17. November 2012

 

Saal der Gaststätte "Lindenhof" in Hoya Deichstrasse 27

 

Der "Lindenhof" ist das Lokal, in dem der Männerturnverein Hoya gegründet wurde.

Zu diesem Zeitpunkt hieß die Gaststätte in Hoya nur "Genuin", benannt nach dem ersten Besitzer, einem Franzosen.

 

...................................................................................................................

 

 

.... hintergründiges ....

 

Im Jahre 2012 feiert der Turn - und Sportverein Hoya e.V. sein 150-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Verein als Männerturnverein durch den Buchdrucker Gustav Knauer, der seinerzeit Besitzer und Herausgeber des Hoyaer Wochenblatts war.

Der Verein durchlebte viele Höhen und Tiefen, überstand zudem zwei Weltkriege. Die Sportstätten mußten mehrmals erneuert werden, manchmal weil sie dem Zahn der Zeit zum Opfer fielen oder halt modernisiert werden mußten.

Später kamen zum Kernbereich Turnen weitere Abteilungen hinzu. Heute gehören Badminton, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Rhönradturnen, Tischtennis und Volleyball zum Vereinsprogramm. Bis 1975 gab es auch eine Fußballsparte dazu, die sich aber aus sportlichen Gründen mit Vereinen aus den Nachbarorten zusammenschloss.

Zeitweise hatten sich 750 Kinder, Jugendliche und Erwachsene dem TUS Hoya angeschlossen; heute sind 550 Mitglieder im Verein angemeldet.

 

Das Jubiläumsjahr möchte der Verein mit einigen Veranstaltungen gebührend feiern.

Der Festakt wird zeitnah zur Vereinsgründung am 17. November durchgeführt.

 

Die einzelnen Aktionen des Jahres werden hier auf der Webseite oder in der Presse ( Kreiszeitung und Die Harke) rechtzeitig bekanntgegebenl.

Sport verbindet  - über viiele Jahre hinweg ...

 

Aus gegebenem Anlass erreichte uns das Schreiben von Rüdiger Seeling aus Mainz-Bodenheim. Er ist in Hoya aufgewachsen und war Mitglied im TUS Hoya. Er spielte Tischtennis, Handball, machte Leichtathletik und war auch beim Turnen und im Schwimmen aktiv - also ein Allrounder, mit großem Talent ausgestattet.

 

Hier nun sein Brief an seinen ehemaligen Sportkameraden Helmut Lange :

 

Lieber Helmut !

 

Vielen Dank, dass Du mich in Intervallen mit Informationen über Hoya und Umgebung versorgst. Es ist schön zu hören - auch auf die Distanz - wie sich die Heimatstadt weiter entwickelt hat. Nochmals ein Dankeschön an Dich für die zugeleiteten Unterlagen, Bilder und Broschüren, insbesondere über die Geschichte des TUS Hoya. Ich habe in Hoya eine sehr schöne Kindheit und Jugend verbracht. Dazu hat auch der Sportverein wesentlich beigetragen. Es ist schön zu sehen, wie sich der Verein aus der Tradition heraus, engagiert in die Zukunft weiter entwickelt.

 

Anlässlich des anstehenden 150-jährigen Jubiläums des TUS Hoya möchte ich die noch existierenden Ehrenurkunden "Ehrenvorsitzender" und "Ehrenbrief der Deutschen Turnerschaft" meines Urgroßvaters Wilhelm Trillhase dem TUS Hoya überlassen.

Ich wünsche allen Mitgliedern des Vereins ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2012 !

 

Herzlichst

 

Rüdiger Seeling

 

 

Anmerkung :

 Wilhelm Trillhase war 1.Vorsitzender des Vereins von 1900 - 1924. Beruflich war er als Kämmerer der Stadt Hoya tätig.

Rüdiger Seeling ist Ende des Jahres 2012 an den Folgen seiner Krebserkrankung verstorben.

Fahrradrallye " Hoya macht mobil "  Himmelfahrt 17. Mai 2012

 

Seit vielen Jahren schon findet diese Radtour durch Hoya und Umgebung statt. Man kann zwischen einer Strecke von zehn bis zwanzig Kilometern wählen. Meist geht es durch die frei Natur und Landschaft,  nur unterbrochen von Zwischenstopps, wo kleine Aufgaben zu erfüllen sind. Am Zielort werden unter den richtigen Lösungen attraktive Preise verlost. Mitmachen liebe Leute - es lohnt sich in jedem Fall.

Für das leibliche Wohl wird an einzelnen Punkten an der Strecke gesorgt. Zusätzlich gibt es natürlich einen Versorgungspunkt bei Start und Ziel im Sportzentrum Hoya, Rudolf-Harbig-Strasse.

Hier kommen nun die Helferinnen und Helfer des TUS Hoya zum Einsatz. Unser Verein hat diese Aufgabe gern übernommen im Jubiläumsjahr 2012.

Dafür wird nun entsprechend Personal gesucht. Der Vorstand hat ein Formular ent- worfen, wo sich jeder eintragen kann. Nachstehend steht dies zum Download bereit.

Also, liebe Leute, anmelden und dabei sein.

 

 

Der Wettergott meinte es gut mit den Radfahrern  ...

 

Pünktlich zum Start der diesjährigen Fahrradrallye ( 14.Auflage ) am Himmel-fahrtstag hatte Petrus die Gebete erhört. Noch am Vortage hatte man noch Zweifel an seiner Gutmütigkeit.  Sicher waren es keine hochsommerlichen Temperaturen, aber es blieb während des ganzen Tages trocken, und die dunklen Wolken verzogen sich bald wieder.

1800 Kinder und Erwachsene setzten sich aufs Rad, um die Gesamtstrecke von fast 40 Kilometern zu bewältigen. Diese Radtour hat sich inzwischen zu einem tollen Familienevent entwickelt. Endlich mal ein positiver Trend, der sich deutlich von den üblichen "Vatertagstouren" abhebt. Zwischendurch gab es insgesamt elf Stationen anzusteuern, wenn man an der späteren Verlosung teilnehmen wollte. Es galt ,  Aufgaben aus einem Fragebogen zu beantworten. Zudem konnte man sich für die Weiterfahrt stärken. Gespannt verfolgten die Radfahrer die abschließende Verlosung.

Auf dem Gelände rund um die Sporthalle hatte der TUS Hoya die Bewirtung der Gäste übernommen. Viele Mitglieder beteiligten sich mit einer Spende für das Kuchenbuffett. Der Vorsitzende Joachim Freitag hatte es wieder einmal geschafft, eine tolle Helfertruppe zu mobilisieren. Dafür möchte sich der Vorstand herzlichst bedanken. Das ist in unserer Zeit nicht mehr so selbstverständlich. Auch die Verantwortlichen aus der Hoyaer Verwaltung hatten hervorragende Arbeit geleistet, damit diese Veranstaltung ohne nennenswerte Probleme über die Bühne ging. Das Konzept dieser Fahrradrallye ist gut, bietet sich für die Betriebe und Einrich- tungen aus der Samtgemeinde die Gelegenheit,   sich einmal für die Bevölkerung zu öffnen. Das Angebot ist vielfältig, davon konnte man sich auch diesmal überzeugen. Also, auf ein Neues im Jahr 2013.

 

Bericht Kreiszeitung vom 18.5.2012   hier

... und am Anfang spielte die Musik
Druckversion | Sitemap
© Turn- und Sportverein Hoya von 1862 e.V.